Getrieben vom Borkenkäfer

Fichtenbestand gefällt

Getrieben vom Borkenkäfer haben wir inzwischen etwa die Hälfte unseres Fichtenbestandes entfernen müssen. Die übrigen noch stehenden Bäume werden in spätestens einem Jahr folgen.

Inzwischen sind die ersten Rückearbeiten abgeschlossen und die auf Länge gesägten Stämme im Wald aufgebaut und für die Abholung vorbereitet. Ein maßgeblicher Teil des Brennholz ist bereits abtransportiert. Auf mindesten zehn Jahre ist das warme Haus gesichert!

Auf der freigewordenen Fläche sollen alsbald Maronen, Vogelkirschen, Wildbirnen, Wildäpfel, Eichen und Eschen gepflanzt werden.

Wegebau

Wegbau - Waldgarten Thueringen

Schon länger wollte ich einen alten Weg am unteren Waldrand reaktivieren und besser ausbauen. Einige tote Fichten hatte ich bereits im Herbst herausgesägt und die Stämme auf Format gebracht. Nun hatte ich etwas Zeit übrig und habe mit den Arbeiten am Weg begonnen.
Im oberen Bereich sollen die Stämme später aufgeschüttetes Erdreich vor dem Abrutschen hindern. Unterhalb des Weges soll eine weitere Pfahlreihe angelegt werden, welche später mit Totholz aufgefüllt und Stück für Stück eine umfangreiche Totholzhecke bilden wird.