Gewöhnlicher Hohlzahn

Gewöhnlicher Hohlzahn — Waldgarten Thüringen

Der Gewöhnliche Hohlzahn (Galeopsis tetrahit) gehört zur Familie der Lippenblütler und ist auch unter dem Namen Hanfnessel bekannt. Die einjährige, krautige Pflanze wird 20-30cmhoch und hat einen borstigen, behaarten Stängel. Ihre Blütenvon Juni bis Oktoberkönnen alle möglichen Färbungen aufweisen –von weiß über rötlich und purpurfarben bis hin zu violett. Meist aber blüht sie rosa. Da der Kelch der Blüten ebenfalls borstig-behaart ist, wird auch vom Stacheligen Hohlzahn gesprochen.
Der Gewöhnliche Hohlzahn mag stickstoffreichen und sauren Boden, gerne in leicht bergigen Lagen, und wächst an Wald-und Wegrändern und gilt als Humuszehrer. Als Therophyt (Art von kurzer Lebensdauer) überdauert er die kalte Jahreszeit als Samen im Boden. Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Gewöhnlichen Hohlzahns sind Kieselsäure, Iridoidbitterstoffe und Gerbstoffe.

Wildpflanzen und Kräuter

Waldgarten im Entstehen, Holzland Thüringen 2017
Waldsauerklee

Der Waldsauerklee (Oxalis acetosella) gehört zur Familie der Sauerkleegewächse und gilt als Reliktart – das heißt, dass sich die Wuchsgebiete…

Große Sternmiere

Die Große Sternmiere (Stellaria holostea) gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie ist ein weitverbreitet in Gebüschen, Laubwäldern und an…

Gewöhnlicher Hohlzahn

Der Gewöhnliche Hohlzahn (Galeopsis tetrahit) gehört zur Familie der Lippenblütler und ist auch unter dem Namen Hanfnessel bekannt. Die einjährige,…

Johanniskraut

Das Hartheu oder Johanniskraut besteht aus weltweit über 200 Arten – das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist die in Europa…

Ruprechtskraut

Der Stinkende Storchschnabel (Geranium robertianum) aus der Familie der Storchschnabelgewächse wird im Volksmund Ruprechtskraut genannt. Seine rötlich-weißen Blüten sind kleiner…

Scharbockskraut

Das Scharbockskraut (Ranunculus ficaria) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Der Name Scharbock leitet sich von der Krankheit Skorbut ab; die…