Der erste Waldgarten entsteht auf einem Nordhang-Grundstück, östlich von Jena, im Thüringer Holzland. Das Grundstück ist insgesamt etwa einen Hektar groß und besteht bislang aus Grünland und Forst.
Im Herbst 2017 wurden hier die ersten Bäume und Sträucher neu gepflanzt. Die Baumschicht wird hier vorwiegend aus Walnussbäumen in einer Mischung aus verschiedenen Edelsorten und Wildlingen bestehen. Kulturapfel, Marone und Wildobstgehölze wie Eberesche, Speierling, Wildapfel und Wildbirne ergänzen das System. Als Zwischenpflanzungen werden Ahorn, Birken und Pappeln mit aufgezogen und später, bei zu starker Konkurrenz den Hauptbäumen und -sträuchern gegenüber, sukzessive als Brennmaterial verwertet.
In der Strauchschicht finden sich Haselnusss, Kornelkirsche, Brombeere, Himbeere und Schwarzer Holunder. Spätere Pflanzungen von Stachelbeeren sollen folgen. In den Randbereichen habe ich außerdem Weiden gepflanzt. In einigen Jahren auf Kopf gesetzt, sollen diese Baumaterial liefern und gleichermaßen als Windschutz und frühe Bienenweide dienen.
Schwarzer Holunder und Quirlmalve am Rand des Waldgartens
Die Krautschicht besteht aus Wildkräutern und Streifen mit bodenverbessernden Leguminosen und Bienenweide. Mehrjährige und einjährige selbstaussäende Blattgemüsearten könnten später ergänzt werden. Korridore innerhalb des Geländes bleiben als Wildkräuterwiese und mögliche Weideflächen für Schafe bestehen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.