Wildpflanzen und Kräuter

Auch die Krautschicht des Waldgartens ist recht divers aufgestellt. Die hier vielzählig vorkommenden Blühpflanzen stellen eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten dar. Gleichermaßen können viele dieser Wildpflanzen und Kräuter aber auch die menschliche Nahrung sehr gut ergänzen. Ein Überblick über die hiesige Pflanzenwelt wird hier stetig erweitert.
Waldsauerklee

[one_half]Der Waldsauerklee (Oxalis acetosella) gehört zur Familie der Sauerkleegewächse und gilt als Reliktart – das heißt, dass sich die Wuchsgebiete…

Große Sternmiere

Die Große Sternmiere (Stellaria holostea) gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie ist ein weitverbreitet in Gebüschen, Laubwäldern und an…

Gewöhnlicher Hohlzahn

[one_half]Der Gewöhnliche Hohlzahn (Galeopsis tetrahit) gehört zur Familie der Lippenblütler und ist auch unter dem Namen Hanfnessel bekannt. Die einjährige,…

Johanniskraut

[one_half]Das Hartheu oder Johanniskraut besteht aus weltweit über 200 Arten – das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist die in Europa…

Ruprechtskraut

[one_half]Der Stinkende Storchschnabel (Geranium robertianum) aus der Familie der Storchschnabelgewächse wird im Volksmund Ruprechtskraut genannt. Seine rötlich-weißen Blüten sind kleiner…

Scharbockskraut

[one_half]Das Scharbockskraut (Ranunculus ficaria) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Der Name Scharbock leitet sich von der Krankheit Skorbut ab; die…